Hüfner
27. Mai 2011. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die meisten sagen: Gold ist bei dem derzeitigen Preis von rund 1.500 US-Dollar je Feinunze zu teuer. Vor zehn Jahren lag der Goldpreis noch bei unter 300 US-Dollar; vor fünf Jahren bei 600 US-Dollar. Wer diese Preisbewegungen zumindest teilweise mitgemacht hat, sollte sich über die erzielten Gewinne freuen und Kasse machen. In keinem Fall sollte er neu investieren. Der berühmte Investor George Soros hat, wie jetzt bekannt wurde, ganz in diesem Sinn gehandelt und zuletzt in größerem Umfang Gold verkauft.
Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist das völlig rational. Kein Preis steigt ewig. Gold hat zudem den Nachteil, dass es keine Zinsen abwirft. Es bringt im Gegenteil Kosten der Aufbewahrung mit sich.
Die Sache ist so einfach und plausibel, dass sie schon wieder fragwürdig erscheint. Tatsächlich haben sich die Kräfte hinter dem Goldmarkt in letzter Zeit verändert, sodass man neu nachdenken muss. Lassen wir die Nachfrage nach Industriegold und Schmuck außen vor und betrachten nur die Investmentnachfrage. Bisher waren es vor allem Privatanleger, die den Goldpreis nach oben trieben. Durch den starken Anstieg der Staatsverschuldung in den letzten Jahren nahm die Angst vor einer Hyper-Inflation mit anschließender Währungsreform zu. Die Investoren kauften Gold, um sich dagegen zu schützen. Gefragt war vor allem physisches Gold, insbesondere Münzen.
Ob das Kalkül am Ende wirklich aufgehen wird, weiß niemand. In der letzten Inflation in Deutschland, nach dem zweiten Weltkrieg, wäre Gold vergleichsweise wenig hilfreich gewesen. Da hätte man Brot beim Bäcker besser mit amerikanischen Zigaretten gekauft als mit Gold.
In Zukunft könnte diese Nachfrage nachlassen. Der Bedarf der entsprechenden Klientel ist zunehmend gedeckt. Niemand legt sein gesamtes Vermögen in Gold an. Zudem gibt es Anzeichen, dass die Angst vor der großen Inflation nachlässt. In Europa werden die öffentlichen Defizite zurückgeführt. In den USA hofft man, dass das ebenfalls geschehen wird. Die Zentralbanken der Welt haben – vor allem in den Schwellenländern – deutlich gemacht, dass sie keinen stärkeren Anstieg der Inflation zulassen werden.
Die Motive dieser Goldkäufe sind vielfältig. Zum einen steigen die Währungsreserven der Länder. Wenn der Anteil des Goldes an den Reserven nicht fallen soll, dann müssen sie mehr Gold erwerben. Zum Zweiten halten die Schwellenländer generell weniger Gold in ihren Reserven als die Industrieländer (5 Prozent verglichen mit 40 Prozent). Je weiter ihre Entwicklung voranschreitet, umso mehr orientieren sie sich in ihrem Verhalten an den Industrieländern. Sie wollen also auch mehr Gold. Zum Dritten gibt es unter den Schwellenländern eine starke Tendenz, sich vom US-Dollar zu emanzipieren. Das hat zum Teil politische Motive. Sie wollen von den USA unabhängiger sein. Es hängt aber wohl auch damit zusammen, dass das gegenwärtige dollarbasierte Weltwährungssystem immer mehr zerfällt und sich neue Strukturen eines multipolaren Systems herauskristallisieren. In einer solchen Übergangsphase macht es Sinn, mit Gold auf der sicheren Seite zu stehen.
Diese Art der Goldnachfrage ist vergleichsweise stabil. Sie wird, wenn es nicht gravierende Änderungen im Währungssystem gibt, anhalten – vielleicht sogar steigen. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben. Auch wenn man berücksichtigen muss, dass die Schwellenländer in ihrem Anlageverhalten eher noch cleverer sind als Privatanleger. Sie kaufen Gold nicht zu jedem Preis, sondern nutzen Marktschwächen.
In den Industrieländern sieht das etwas anders aus. Die Euroländer hatten nach der Einführung der Gemeinschaftswährung zunächst Gold verkauft. Mit der Gründung der Europäischen Zentralbank brauchten sie weniger „Vorsichtskasse“ und suchten stattdessen mehr Ertrag aus ihren Währungsreserven. Seit der Eurokrise setzen sie wieder mehr auf Gold. In jedem Fall geben sie fast kein Gold mehr ab.
Portugal wehrt sich mit Händen und Füßen, seine vergleichsweise hohen Goldreserven (380 Tonnen = 20 Milliarden US-Dollar) zur Finanzierung seiner finanziellen Schwierigkeiten zu nutzen.
Ob die Euroländer auch auf Dauer mehr Gold halten werden, ist freilich unsicher. Es könnte sein, dass sie nach Überwindung der Krise wieder Gold abgeben. Das dauert aber noch einige Zeit. Zudem wird es kaum so viel sein, um die Käufe der Schwellenländer zu kompensieren.
Für die Anleger
Wer an Goldkäufe denkt, muss neu überlegen. Die Kräfte, die den Markt bisher getrieben haben, werden auslaufen. Statt Inflationsfurcht und Krisenangst spiegelt der Goldpreis eher die abnehmende Macht der Vereinigten Staaten und die Unsicherheiten über die Veränderungen im internationalen Währungssystem wider. Damit beginnt ein neues Spiel. Viel spricht dafür, dass der Goldpreis unter diesen Umständen trotz des erreichten hohen Niveaus noch weiter steigt.
Anmerkungen oder Anregungen? Martin Hüfner freut sich auf den Dialog mit Ihnen: redaktion@deutsche-boerse.com
© 27. Mai 2011/Martin Hüfner
Martin Hüfner ist Chief Economist bei Assenagon Asset Management S.A. Er war viele Jahre Chefvolkswirt beziehungsweise Senior Economist bei der HypoVereinsbank und der Deutschen Bank. In Brüssel leitete er den renommierten Wirtschafts- und Währungsausschuss der Chefvolkswirte der Europäischen Bankenvereinigung. Hüfner schreibt für große internationale Zeitungen wie die Neue Züricher Zeitung oder die Schweizer Finanz und Wirtschaft sowie für große Zeitungen in Deutschland. Er ist Autor mehrerer Bücher, u. a. „Europa – Die Macht von Morgen“ und „Comeback für Deutschland“.