Wanderurlaub: So packen Sie Ihren Rucksack

Sie träumen von einem Backpacking-Urlaub, würden diesen aber zum allerersten Mal durchführen? Dann sollten Sie besonders auf Ihre Ausrüstung achten, denn diese könnte im schlimmsten Fall Ihren Urlaub zum Alptraum machen.

Dies bedeutet jetzt aber nicht, dass Sie tausende von Euros ausgeben müssen, um den geplanten Urlaub durchzuführen. Sie sollten lediglich auf ein paar Dinge achten.

Der perfekte Rucksack ist ausschlaggebend

Nachdem Sie bei einem Backpacking Urlaub nur zu Fuß unterwegs sind, müssen Sie einen Rucksack tragen, um sich samt Proviant fortbewegen zu können. Aus diesem Grund sollten Sie beim Rucksack keine Abstriche machen. Dies bedeutet, dass der Rucksack von höchster Qualität sein sollte und das Hauptgewicht sollte auf den Hüften liegen. Ebenso sollten Sie darauf achten, dass der Schultergurt gepolstert ist, damit keine unangenehmen Druckstellen entstehen.

Weitere Ausrüstungsmerkmale

Ein Backpacking Urlaub birgt im Grunde genommen zwei Gefahren in sich: Sie müssen die komplette Ausrüstung, die Sie benötigen, in einen einzigen Rucksack unterbringen können. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihre Ausrüstung nicht zu schwer wird. Dies widerrum könnte sich als schwierig erweisen, da Sie bei einem Backpacking Urlaub sehr viel an Ausrüstung benötigen. Was also tun?

Sie sollten sich am besten in einem Outdoor-Laden umsehen, der sich genau auf diese Art von Urlaub spezialisiert hat. Denn dort Sie können jegliche Ausrüstung als Leichtgewicht erweben: Kaufen Sie das Geschirr aus leichtem Material und bedienen Sie sich Fertiggerichte, die Sie in kleinster Verpackung erstehen können. Ferner können Sie zum Beispiel Regenbekleidung kaufen, die sich zu einer Kugel zusammenfalten lässt, die anschließend per Panikhaken an die Gürtelschlaufe gehängt werden kann. Beim Backpacking Urlaub ist jedes Gramm wichtig, das Sie sparen. Hierdurch können Sie entweder die Freiheit genießen, ein geringeres Gewicht zu tragen oder Sie können mehr Ausrüstungsgegenstände mitnehmen.

Ebenso wichtig ist das Verpacken selbst: Schwere Gegenstände sollten unten liegen und die leichteren oben drauf. Allerdings dürfen Sie keine wichtige Ausstattung vergraben. So sollten Sie Regenkleidung und Besteck leicht erreichbar in den Seitentaschen verstauen. Gleiches gilt für die Wander-, bzw. Straßenkarte, die zudem wasserdicht verpackt werden sollte.

Tipp: Testen Sie verschiedene Verpackungsarten, indem Sie mit diesen einen kleinen Trip unternehmen.

Verwandte Artikel: Gran Canaria – Ein Urlaub mit Abenteuer und Entspannung